Geschichte

Der Heimenstein zählt zu den ältesten Stadtteilen Heiligenstadts. Die Straße wurde bis etwa 1930 Hermannstein genannt. Der Name soll zurückgehen auf den den Ritter Hermann von Steinheim, der seinen Sitz in der heutigen Klausmühle gehabt haben soll. Heute heißt die Straße Heimenstein. Das Wort soll abgeleitet sein von Hegenstein oder Hainstein, was soviel bedeutet wie befestigte Anhöhe. Damit wird auf den Klausberg mit der Klauskirche hingewiesen. Jedes Jahr zu Pfingsten wird hier die Heimensteiner Kirmes gefeiert. Eines der ältesten und größten Volksfeste des Eichsfeldes.